Latest Posts

https://vimeo.com/user69284418/review/279494713/6ce23db156 mEin Raum – Zwischen- Raum – dEin Raum Ein Projekt in Kooperation mit der Uni Gießen und der Bundeszentrale für politische Bildung. Der Text vollständige Text wird im Herbst im Friedrich-Verlag (Zeitschrift: Kunst&Unterricht) erscheinen und an dieser Stelle ganz

Argumentieren. Die wichtigsten rhetorischen Elemente mit Beispiel. Behauptung / These: Was ist Ihre Behauptung? Ich behaupte, dass das Schreiben über das Masterarbeitsschreiben und das Posten desselben auf dem Blog, nach alledem Geringe und Gefriemel, was die Formulierungen angeht, sehr entspannend

Menschenskind! Wie toll das wieder aussieht!:) Kriegt man richtig Lust, sich ne Tour zu buchen. Hab gehört, die Eintrittskarten sind auch mit Tieren!

Die Richtsberg-Gesamtschule präsentiert nun bereits das 9. TanzPerformance Projekt in Kooperation mit der Uni Marburg. Eingebunden in das Konzept der KulturSchule, das jedem Kind Wege zu den Künsten eröffnen will, kommen die Schülerinnen und Schüler in der 6. Jahrgangsstufe in

Richtig Gute Songs Es ist nun offiziell so weit. Außerhalb der offiziellen Radargeräte haben Schülerinnen und Schüler über die letzten beiden Schuljahre hinweg eine CD mit eigenen Kompositionen produziert, die wirklich unfassbar gut geworden ist. Vor allem der Arbeit von

Wandlung ist die Herausforderung, der wir uns täglich stellen. Veränderung gehört zu den Unverhandelbarkeiten, die uns antreiben. Bewegung eröffnet SpielRäume. Wir verändern uns. Wir alle. Spürbar und sichtbar. Die Schule hat sich in den letzten Jahren auch gewandelt und eine

„Fächerüberwindend lernen“ heißt ein Beitrag in der neuesten Ausgabe des Magazins 51 Grad der Mercartor Stiftung. Darin geht es um unsere Art, Schule zu machen. Wenn ich das so lese, denk‘ ich: Mnjoa. Es lohnt sich. Trotz allem. Oder gerade

HalloHallo! AchtungAchtung! Frau Gerhardt hat ein wenig geschlunzt und statt zu bloggen ein Lern-Portfolio verfasst, die Projektwoche geplant, einen Flyer für den Tag der offenen Tür gebastelt und den Third-Spaces Artikel fertig geschrieben, die BilderZwischenSeiten für ein spannendes neues Buch

Heute referiert und begeistert Frau Dr. Chantal Eschenfelder vom Städelmuseum / Frankfurt zum Thema: Potential und Spannungsfeld interinstitunioneller Kooperation. Super Titel…Lust bekommen? Bestimmt eher nicht… Leider könnt Ihr nicht alle die Referentin persönlich kennenlernen (und da verpasst Ihr wirklich